Mindestlohn steigt

Datum 29.12.2021 11:12 | Thema: Arbeitsrecht

Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns erfolgt auf Vorschlag der Mindestlohnkommission vom 30. Juni 2020. Bei tarifvertraglichen Mindestlöhnen beruhen die Anhebungen auf den Ergebnissen der jeweiligen Tarifverhandlungen.

Nach Mindestlohngesetz (MiLoG):

Bei der Einführung 2015 lag der gesetzliche Mindestlohn bei 8,50 Euro brutto pro Stunde.

Zum 1. Januar 2017 stieg er auf 8,84 Euro, zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro, zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro und zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro. Seit 1. Juli 2021 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 9,60 Euro.

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar auf 9,82 Euro. Ab 1. Juli 2022 steigt er schließlich auf 10,45 Euro.

Nach Tarifverträgen:

Daneben gibt es branchenspezifische Mindestlöhne, die auf (allgemeinverbindlichen) Tarifverträgen beruhen. Branchenmindestlohn ist eine verbindliche unterste Lohngrenze für eine bestimmte Branche.

Branche Datum des Inkraft­tretens /
gültig bis ...
Früheres Bundesgebiet
und Land Berlin
Neue Länder
ohne Berlin
Euro pro Stunde
Abfallwirtschaft (einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst) 01.10.21 bis 30.09.22 10,45 10,45
Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) 01.04.21 bis 31.03.22 10,45 10,45
01.04.22 bis 31.12.22 10,88 10,88
Bau­gewerbe
einfache Bau- und Montage­arbeiten 01.05.21 bis 31.12.21 12,85 12,85
fachlich begrenzte Arbeiten 01.05.21 bis 31.12.21 15,70
(Berlin: 15,55)
12,85
Berufliche Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen
pädagogisches Personal 01.01.21 bis 31.12.21 16,68 16,68
01.01.22 bis 31.12.22 17,18 17,18
pädagogisches Personal mit zusätzlichen Qualifikationen 01.01.21 bis 31.12.21 17,02 17,02
01.01.22 bis 31.12.22 17,70 17,70
Dachdecker­handwerk
ungelernte Arbeitnehmer/-innen 01.01.21 bis 31.12.21 12,60 12,60
gelernte Arbeitnehmer/-innen, Gesell(en)/-innen 01.01.21 bis 31.12.21 14,10 14,10
Elektro­handwerk 01.01.21 bis 31.12.21 12,40 12,40
01.01.22 bis 31.12.22 12,90 12,90
01.01.23 bis 31.12.23 13,40 13,40
01.01.24 bis 31.12.24 13,95 13,95
Gebäudereinigung
Innen- und Unterhaltsreinigungsarbeiten 01.04.21 bis 31.12.21 11,11 11,11
01.01.22 bis 31.12.22 11,55 11,55
01.01.23 bis 31.12.23 12,00 12,00
Glas- und Fassadenreinigungsarbeiten 01.04.21 bis 31.12.21 14,45 14,45
01.01.22 bis 31.12.22 14,81 14,81
01.01.23 bis 31.12.23 15,20 15,20
Gerüstbauerhandwerk 01.10.21 bis 30.09.22 12,55 12,55
01.10.22 bis 30.09.23 12,85 12,85
Maler- und Lackiererhandwerk
ungelernte Arbeitnehmer/-innen 01.05.21 bis 31.05.22 11,40 11,40
gelernte Arbeitnehmer/-innen, Gesell(en)/-innen 01.05.21 bis 31.05.22 13,80 13,80
Pflegebranche
ungelernte Arbeitnehmer/-innen 01.09.21 bis 31.03.22 12,00 12,00
01.04.22 bis 30.04.22 12,55 12,55
gelernte Arbeitnehmer/-innen, Pflegekraft 01.09.21 bis 31.03.22 12,50 12,50
01.04.22 bis 30.04.22 13,20 13,20
gelernte Arbeitnehmer/-innen mit zusätzlichen
Qualifikationen, Pflegefachkraft
01.09.21 bis 31.03.22 15,00 15,00
01.04.22 bis 30.04.22 15,40 15,40
Schornsteinfegerhandwerk ab 01.01.21 13,80 13,80
Sicherheitsgewerbe an Verkehrsflughäfen
qualifizierte Servicetätigkeiten und Fluggastdienste (EG IV) 01.06.21 bis 31.12.21 12,90 12,90
Bordkarten- und Dokumentenkontrolle, Flugzeugbewachung (EG III) 01.06.21 bis 31.12.21 Je nach Bundesland 14,22 - 16,47 Je nach Bundesland 13,64 - 15,43
Sicherheitsdienstleistungen (EG II) 01.06.21 bis 31.12.21 Je nach Bundesland 14,22 - 17,73 Je nach Bundesland 15,57 - 17,73
Steinmetz- und Steinbildhauer­handwerk 01.11.21 bis 31.07.22 12,85 12,85
01.08.22 bis 30.09.23 13,35 13,35





Dieser Artikel stammt von Strafrecht Stuttgart, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Nachbarschaftsrecht, Rechtsanwalt Jelden
https://rechtsanwalt-jelden.de

Die URL für diese Story ist:
https://rechtsanwalt-jelden.de/article.php?storyid=289&topicid=7